ttt als Vertriebs-Partner
Wir verwenden, montieren und verkaufen nur hochwertige Qualitäts- und Marken-Produkte und Komponenten von unseren Partnern bzw. Markenherstellern.
ttt als Vertriebs-Partner von:
Schankhähne,
Zapfhähne &
Durchlaufkühler
... von IMI-CORNELIUS
ttt als Vertriebs-Partner von:
Theken
&
Cocktailstationen
... von HAGOLA
ttt als Vertriebs-Partner von:
Edelstahl-Fasskühlboxen
für 2 bis 10 Fässer &
individuelle Durchlaufkühler
... von SEIBERT
ttt als Vertriebs-Partner von:
Klapp-Theken
... von METEC
ttt als Vertriebs-Partner von:
Eisbereiter
&
Crash-Eisbereiter
... von HOSHIZAKI
ttt als Vertriebs-Partner von:
CO2 Gaswarngeräte
... von KUNDO
ttt als Vertriebs-Partner von:
Flaschenkühlschränke
... von LIEBHERR
ttt - Trink Tech Team Getränketechnik GmbH Lütgendortmunder Hellweg 242 44388 Dortmund
Internet: www.ttt-dortmund.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Zur Datenschutzerklärung
Wir nehmen Sie und Ihre persönlichen Rechte ernst. Deswegen ist uns auch der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig!
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Aber keine Angst! Cookies richten keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Sie dienen lediglich dazu, Funktionen bereitzustellen, den Datenverkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Einen Teil der dadurch gewonnenen Informationen teilen wir mit unseren Social-Media-, Werbe- und Analytikpartnern. Dabei ist es für uns selbstverständlich, dass dieses immer im gesetzlich vorgegebenen Rahmen geschieht. Nähere Informationen können Sie unserer "Datenschutzinformation" entnehmen.
Datenschutzinformationen (Details "Auf & Zu" hier klicken)
Trink Tech Team Getränketechnik GmbH, Lütgendortmunder Hellweg 242, 44388 Dortmund, E-Mail: ttt@dab.de, Webseite: www.ttt-dortmund.de
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und erheben personenbezogene Daten daher grds. nur im notwendigen Umfang. Die nachfolgende Information gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken bei Nutzung unserer Websites verarbeitet werden. Wir halten diese Datenschutzinformation immer auf dem aktuellen Stand und passen sie erforderlichenfalls an veränderte tatsächliche oder gesetzliche Rahmenbedingungen an. Diese Anpassungen werden mit Nutzung unserer Websites akzeptiert.
Bei jedem Aufruf unserer Websites werden in Logfiles automatisch Daten verarbeitet, die von Ihrem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:
Wir verarbeiten diese Daten nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen, d.h. wir ordnen diese Daten nicht Ihrer Person zu.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie statistische Auswertungen vorzunehmen, um die Inhalte unserer Websites zu optimieren und korrekt auszuliefern und ggf. um Strafverfolgungsbehörden z.B. im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung. Diese Datenverarbeitung ist für den Betrieb der Websites zwingend notwendig. Es besteht daher keine Möglichkeit des Widerspruchs.
Die o.g. Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt die Löschung spätestens nach 3 Monaten.
Nachfolgend werden die unterschiedlichen Arten von Cookies und vergleichbare Technologien beschrieben, die auf unserer Website verwendet werden.
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die beim ersten Besuch unserer Website in Ihrem Internetbrowser erzeugt und gespeichert werden. Beim nächsten Aufruf der Website mit demselben Endgerät werden die darin gespeicherten Nutzungsdaten entweder an die Website zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Website gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). So erkennt die Website bei späteren Besuchen des Nutzers, ob bzw. dass sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde. Dadurch kann die Website bei erneutem Aufruf insbesondere an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst und die Nutzung der Website statistisch ausgewertet und die Darstellung der angezeigten Inhalte variiert werden. Der Begriff Cookies wird nachfolgend für alle Technologien verwendet, mit denen Nutzerdaten lokal gespeichert und ggf. im Verlauf Ihres Websitebesuchs an uns oder Drittanbieter übertragen werden.
Die Cookies haben eine unterschiedliche Speicherdauer. Auf unserer Website werden sowohl „Permanent-Cookies“ als auch „Session-Cookies“ eingesetzt:
Auf dieser Website werden nur Notwendige Cookies eingesetzt. Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Sie ermöglichen es, Komfort und Leistung von Websites zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Hierdurch können z.B. bereits getätigte Angaben (wie z.B. Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) gespeichert werden, um Ihnen erneute Eingaben zu ersparen.
Die Cookies verarbeiten ausschließlich anonymisierte und pseudonymisierte Daten. Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Soweit auch personenbezogene Daten in Form von pseudonymisierten Daten verarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage hierfür die von Ihnen bei Aufruf unserer Website erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO).
Sie können unsere Website ggf. auch ohne die Nutzung von Cookies besuchen. Die Verhinderung der Speicherung neuer Cookies und die Löschung bereits gesetzter Cookies kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
Im Falle einer erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO) werden wir Ihre Daten nach Widerruf oder Wegfall des Verarbeitungszwecks für die Zukunft löschen. Den Widerruf können Sie per Brief oder per E-Mail an uns richten. Informationen zur selbstständigen Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browsers bzw. Endgeräte-Herstellers.
Wenn Sie uns per E-Mail, Social Media, Kontaktformular oder auf andere Weise kontaktieren (z.B. im Rahmen einer Anfrage, Reklamation o.ä.), verarbeiten wir Ihre dabei angegebenen personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt dann zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage/Reklamation o.ä. sowie zu deren Dokumentation. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung bzw. Durchführung erforderlich ist (z.B. an den Veranstalter bei Anmeldungen zu einer Veranstaltung). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a), b) und f) DSGVO.
Die Datenverarbeitung erfolgt nur durch uns und ggf. durch von uns beauftragte Dienstleister sowie im Falle Ihrer Einwilligung oder im Rahmen von Vertragsverhältnissen auch durch sonstige Dritte und im Falle von pseudonymisierten Daten auch durch Unternehmen der Oetker Gruppe, mit denen wir konzernmäßig verbunden sind. Im Übrigen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur bei behördlicher oder gesetzlicher Verpflichtung verarbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur, solange die für die jeweilige Verarbeitung genannten Zwecke i.S.d. Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorliegen bzw. bis zum Ablauf der Verjährungsfristen etwaiger Ansprüche und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15-21 DSGVO), ggf. auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (mit Wirkung für die Zukunft, Art. 7 DSGVO) sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen wollen oder Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzinformation nicht beantworten konnte, wenden Sie sich bitte per Brief oder E-Mail an uns (Kontaktdaten siehe oben).